Direkt zum Hauptbereich

In der Masse/Venenschlag

Da ist eine pinke Windmühle, so pink, dass sie leuchtet. Gerade wenn ein Gewitterhimmel den Lichtkontrast nach oben schraubt: die Sonnenstrahlen in einem gelben Streifen unter einer dunkeldunkelblaugrauen Wolkenwand treffen dann auf diese Windmühle, die sich im Wind dreht und leuchtet, als möchte sie ein drohendes Unheil verkünden. Inzwischen aber ist der Wind weg und der Himmel weniger kontrastreich. Ein mildes Blau, das Blau der Ozeane, wird immer gesagt und darunter das Grün der Bäume. Irgendwo da oben immer noch die Sonne als glühende verengte Pupille in der Mitte einer blauen Netzhaut, aus der Hitze feuert und vor der ich seit ich Kind war, gewarnt wurde. Blicke nicht in sie hinein, sonst brennt ihr Abbild auf deiner eigenen  Netzhaut für immer. Oder auch einfacher gesagt, dann bleibt ewig dieser dunkle Punkt im Sichtfeld, der so groß wie die Sonnenpupille ist. 

Ich habe mal vor einer Sonnenfinsternis beim Regional-Radio angerufen, bin sogar durchgekommen. Es wurden Personen gesucht, die aus triftigen Gründen das bevorstehende Jahrhundertereignis nicht miterleben konnten. Auf die Gewinnenden wartete als Lohn sicher eine Kaffeetasse mit dem Logo des Senders darauf oder ein Wayfarer-Sonnenbrillenimitat mit selbigem Logo auf den Bügeln. Ich sah meine Chancen recht hoch, als ich der Redakteurin am anderen Ende der Leitung erklärte, ich müsse an dem Tag operiert werden. Eine halbe Stunde später jedoch, sprach eine Krankenschwester im Radio davon, dass sie die Finsternis nicht erleben könne, weil sie auf der Intensivstation Schicht habe. Das, so dachte ich mir damals, passt besser ins Bild des Senders: die werktätige Frau im Dienste der Gesellschaft, als der kranke Junge. Da muss nicht so viel erklärt werden und die Hörer bleiben nicht mit einem unguten Gefühl des Mitleids zurück sondern sind sich Gewiss darüber, dass auch in Zeiten von Sonnenfinsternissen Krankenschwestern über Kranke wachen, ein Gefühl der Sicherheit. So stand ich dann am Tag der Operation trotzdem kurz auf dem Krankenhausbalkon und starrte wie der Orangenpräsident ohne Brille kurz in die Sonne, sah eine dunkle Scheibe sich vor die helle Schieben und war schon wieder gar nicht mehr so interessiert daran, was auch an den Betäubungsmitteln gelegen haben könnte. 

Thema Betäubungsmittel: Ich habe letztens unwissentlich zwei alkoholfreie Biere getrunken. Zum ersten Mal in meinem Leben. Und glaubte mich nach dem Konsum auch angetrunken. Das dritte wusste ein schlauer Hallenser, den ich glücklicherweise traf, zu verhindern. Er fragte mich, was ich da komisches in meiner Pfote hätte. Und als ich dann die Null und das Prozentzeichen auf dem Etikett entdeckte, wurde mir klar, "warum er schon die janze Zeit so gomisch jekuckt hat." Denn alkoholfreies Bier ist nicht normal. Er hat's "awer gleich jesehen und mich drauf hinjewiesen" - ich dankte ihm, holte uns schnell zwei normale Biere und bat seinem Sohn das alkoholfreie an. Im Spaß natürlich, denn mit sowas fangen wir "jarnich erst an"

Es folgten viele weitere Biere und ich ernüchterte zügig in den Alkoholrausch hinein, fühlte mich von Frieden durchströmt und sah zwei Männer, die gemeinsam ein Fahrrad durch einen Menschmasse schoben. Jeder auf einer Seite des Lenkers. Es könnte doch immer so sein, dachte ich. NICHT. Denn als neben mir sitzenden Menschen meinten, dass es doch schön wäre, wenn's immer so wäre wie jetzt und hier, sonnig und gesellschaftlich warm: Nun ja, das würde ja auch bedeuten, dass dann auch immer 1000 Kilometer entfernt Leute in Kriegsgebieten getötet werden und im Meer ertrinken. Es würde, wenn dann nur funktionieren, wenn die Welt, so wie sie jetzt ist nur vom einen Ende der Straße bis zum anderen reichen würde. Also dem Bereich, wo gerade alles in Ordnung zu sein scheint. 

Und das wäre ja dann auch wieder unheimlich, wenn der Frieden nur eine Ausdehnung von einem Kilometer hätte. An den Enden jeweils eine von beiden Seiten undurchdringliche Glaswand, an der sich von Außen das Grauen stapeln würde. Und wir im Inneren würden sie von unseren Kindern dann schnell bunt bemalen lassen, damit wir jenes Grauen nicht sehen müssen. Oder aber: Diese Schutzwände sind semipermeabel, einmal durchlässig, wer sich also entscheiden will, die "schöne" Welt zu verlassen, kann hinaus, dann aber nie wieder hinein. Wäre das wünschenswert? Und die um mich sitzenden starrten mich an und ich bat um Verzeihung für die Kratzer, dich in ihrem Bild hinterließ. 

Das war auch alles unter Einfluss von alkoholfreiem Bier gesagt. Ich sehe jetzt, wie sich die pinke Windmühle hinter der Scheibe dreht, ganz leicht, aber ihre Flügel fangen an von den Rändern her auszubleichen, denn Gewitter und Regen gibt es schon lange nicht mehr, so dass sie bald ganz weiß und von Weichmachern befreit unter der Sonne zerbröseln wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...