Direkt zum Hauptbereich

Verbrühte Männeraugen/So nimmt das Übel seinen Lauf




Am Ende war nur ein umgekippter Becher Wein mein Vehikel, um mit meinem Gegenüber in Verbindung zu treten. Die rote Flüssigkeit bahnte sich langsam ihren Weg über dunkle Schieferfliesen und ich beobachtete sie dabei, wie sie sich dem Fuß des Anderen näherte und langsam unter den Schuh lief. Keine Reaktion. Ich glaube auch, weil ich nichts gesagt habe. Nur der rote Fluß von mir zum ihm. Er redete mit ihr. Für mich war es das dann auch, bin sowieso passiv aggressiv geworden und nachdem ich an das alte Gebäude gegenüber urinierte verließ ich mit meinem Begleiter den Ort des Geschehens in den dunklen Park. Besser so, sonst hätte ich wie früher nur angefangen in Ermangelung besserer Ideen, aber einem sinnlosen sozialen Drang folgend, herum zu sticheln, mich wichtig zu machen und mich am nächsten Tag dafür zu hassen.

Auf dem angenehm uneindeutigen Parkwegen schwappte der Wein aus unseren Pappbechern im Rhythmus unserer Schritte und lief über unsere Handgelenke. Irgendwann schmiss ich meinen Becher nach rechts auf die Straße, die wir inzwischen erreicht hatten. Vorher waren wir noch an einem gegerbten jugendlichen Paar vorbeigekommen, die an ihre Methbikes gelehnt, die Onkelz hörten. Ich sagte leise "Onkelz" im vorbeigehen und ich glaube sie hörten es noch. Soviel zum Thema "Interaktion mit Menschen"

Gerade einmal zwei Tage später streichelte ich eine Katze, die ich regelmäßig füttere. Seit neuestem ist sie sehr unruhig, kommt zu ihrem Napf, frisst kurz und wenn etwas menschliches vorbeiläuft, rennt sie sofort weg. Ich saß also neben ihr, schwarz gekleidet, wie sie und strich über ihr Fell und sagte, dass sie ruhig bleiben und fressen könne. Ich schaute dabei auf die Sonne hinter der Scheibe und wie sie unwiderlegbar schön ihre Strahlen durch die von den Bäumen fallenden Blätter schickte. Und da war ich ganz in diesem Moment, konnte, in Verpflichtung dieses Wesen beim Fressen zu betreuen, jegliche, teilweise absurde Art von Termindruck, die auf mir lastete spüren, in dem ich sie plötzlich als nicht mehr verpflichtend empfand. 

So wie es eben ist: der Fokus verändert sich und erst dann kriegt man mit, wie man eigentlich durch die Zeit schreitet. Ich in diesem Falle irgendwie mit dem Kopf immer schon woanders, meistens voraus. Auf Dauer also nie im hier oder bei mir. Immer beschäftigt mit den Dingen die passieren sollen, aber dieser Zustand führt auf Dauer dazu, dass die Dinge nur noch dünn wie Papier sind, weil sie den Zustand des Vorausgedachten nicht überschreiten, Oberfläche bleiben. So also sehne ich mich nach Rückzug und probierte es mal wieder damit, ging allein am Fluss, der eigentlich ein Kanal ist, entlang. Der Wind, der unter die Kapuze fuhr, brachte meine Haare zum Zischen und das klang wie ein Miniatur-Muezzin, der direkt neben meinem Ohr sang. Ich kam vorbei an einer Bank, die dort schon ewig steht und begegnete doch wieder den Spuren der Menschen. Jemand hatte einen Kothaufen auf die Ecke der Bank gesetzt. Oder machen Tiere sowas? Eigentlich nicht. 

Vielleicht war es ja ein Mensch, der den Drang spürte sich von allen Zwängen zu befreien und dies durch die öffentliche Hinterlassenschaft allen anderen mitzuteilen. Vielleicht war es auch bloß ein dummer Scherz. Die Weinspur vom Vorvortag, die ich als Verbindung nutzen wollte, war da längst schon wieder beseitigt (Ich schaute mit leichter Scham danach). Ob der Haufen noch da liegt, finde ich morgen heraus.

TV

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...