Direkt zum Hauptbereich

Arbeitsschutz in Frost- und Forstwirtschaft

Forever in my life - gerade und immer noch mein Lieblingssong von Prinz. Nicht so wegen dem Text, eher die Musik ist es, die mich in Verzückung zucken lässt. Die Legende sagt, der Violette saß im Studio als ein plötzlicher Kälteeinbruch dafür sorgte, dass seine Maschinen im Studio mit weniger Strom liefen. Daher der düstere Klang. Ist ne tolle Story, aber wirklich? 

Zum ersten Mal in meinem Life allerdings und hier Knüpfe ich die Überschneidung, dachte ich gestern beim Betrachten des Schnees der vom Himmel fiel: ich will, dass wieder Sommer ist. Direkt nach ca. 20 Sekunden Schneestarren. Das gab's noch nie im Tee Vee Kopf. Woran's liegt. Wer weiß...

Doch bevor ich länger Naturschauspiele mysterisiere, stürze ich mich in den nächsten Mythos, auch bekannt als neue Songs. Ich weiß, und ich schreib es nicht zum ersten Mal, ihr fragt euch alle und manche fragen auch mich: "Wann kommt denn die neue Platte?" Oder auch gut: "Ach, die Band gibt's noch?" Wer mich direkt fragt, wird in letzter Zeit vielleicht mal angerummelt worden sein. Nehmt's nicht persönlich. 

Ich beantworte beide Fragen mit: ja. Auch wenn erstere gar nicht mit "JA" zu beantworten ist. Ich nehm' mir die Zeit die es braucht. Und ab und an nehm' ich meine Band und wir sitzen in Halle/Saale und spielen Songs und dann hören wir's uns an und reden drüber. Ihr könnt aber davon ausgehen, dass ich euch bescheid sage, wenn's soweit ist.

Bei dem Auftritt in der Kirche letztens, ich sagte es bereits an anderer Stelle, fiel mir auf, dass einige der neuen Stücke, also eigentlich alle, recht aktuell sind, obwohl ich es selten auf tagespolitische Aktualität anlege. Denn der Tag verfliegt und dann kommt ein neuer, dann kommt eine neue Band und wird durch's Dorf gejagt, wie eine heilige Kuh und ich hab Visionen von Hakenkreuzen im Kopf. (Gruß an Iggy P. und 1000Robota!) 

Jedenfalls, reiben sich Zeilen wie: "ich baue eine Bombe/sie wird mein allerbester Freund" doch angenehm unangenehm an den Befindlichkeiten des zu Grunde gehenden Europas. Oder wie es in diesem tollen Essay geschrieben steht: Wir müssen uns damit abfinden "welthistorische Provinz" zu werden. Bei mir folgt dann die Zeile: "Ganz genau, ganz genau/Die ganze Welt wird neu gebaut".

Ja und vielleicht sind wir unwichtiger, als wir glauben. Unwichtiger als David Bowie auf jeden.

Der hat einen Song released, der mir besser gefällt, als "The Next Day". Und das Video geizt auch nicht mit Ritualen, dem Schütteln von Leibern, Knochen und Mystik. So muss es sein. Falls übrigens jemand versucht hat, den Eingangs erwähnten Prinz Song zu hören auf YT oder so: es wird schwer. Prince hat es sehr gut im Griff, oder besser seine IT-Abteilung, dass es kaum Songs von ihm zu hören/sehen gibt. Irgendwer hat mal gesagt: "Die Welt muss sich entscheiden. Prince oder Internet." 

Abschließend möchte ich noch eine IT-Soul-Bio-Netz Idee mit euch teilen: beim Anschauen des David B. Videos, das ich als Link geschickt bekommen habe, viel mir auf, dass in den Stunden, die sich um das Betrachten herum woben, anderen Bowie-relevanten Themen im Netz nachging. Das brachte mich dann auf die Idee, eine Software entwickeln zu lassen (von meiner IT Abteilung, hahaha), die mir zeigt, an welchen Fäden ich durchs Internet gezogen werde. 

Also die Schlagworte, Informationen und Inhalte, denen ich folge, die durch Werbung oder anderes in mein Unterbewusstsein rutschen. Das Programm listet dann diese Worte auf. Bei mir wäre das dann David Bowie gewesen. Hoffe ich zumindest. 

Wenn irgendwer von euch begabt ist oder mir sagt: "Hey, Timm, du Katze vom Mond, das gibt's schon!" So erhebe sie oder er jetzt das Wort oder möge für immer schweigen.

Sagte ich. 
Und drückte mich unterm grauen Himmel durch den Tag des Mondes.

Kein Frieden,

Timm.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...