Direkt zum Hauptbereich

Taktlo$$: Seit der Erfindung der Geisterbahn, fahre ich nur noch Geisterbahn

Haha, was für eine lustige Postüberschrift. Und ein toller Vintageflyer. Es ist okay und nahezu gut Berliner Gangsterrappern zu huldigen. Natürlich ist Taktlo$$ super. Ich hab ihn vor ein paar Jahren in Halle/Saale gesehen, bei so einem Rapkonzert in einem Saal in dem sonst auch Jugendweihen abgehalten werden. Trotzdem war meine Teilnahme daran auch ironisch. Weil ich Teile seines Habitus, vor allem den sexistischen natürlich nicht unterstütze oder gut heisse. Der Großteil seiner Gefolgschaft wird das nicht gut heissen, bzw. nicht ernst nehmen. Denn es ist ja auch nicht ernst gemeint. Das mag ich so sehr am Rap. Da leben authentische Kunstfiguren. Vielleicht checken wir Indie-Spastis das auch irgendwann mal.
Am Tag nach dem Konzert haben wir, also 206 vor Jochen Distelmeyer in Leipzig gespielt. Ist der jetzt nicht auch wieder mit Blumfeld unterwegs? Ist das ironisch gemeint? Diese Reunion und die von Helmet, bzw. die Performance der Alben "Etat et moi" und "Betty" haben mich erst darauf gebracht, die "33 Jahre Republik der Heiserkeit" Konzerte ins Leben zu rufen. Wer ist ironisch? Timm natürlich. Weil es ja nicht 33 Jahre sind, seit dem das Album unterwegs ist sondern knappe 3. Als ich dann letzte Woche die Plakate in lovely Plagwitz austeilte, hab ich mir auch so meine Gedanken darüber gemacht, ob das vielleicht der ein oder andere als leicht nationalistisch einstufen könnte. Denn es ist ja gerade Wende-Jubiläum und darum wird einiges an Lärm gemacht. Und wenn dann da so Plakate auftauchen, wo ein krepeliger geflügelter Dämon drauf ist und drunter steht "33 Jahre Republik Der Heiserkeit"...? Wer weiss. Ich hatte am 3. Oktober auch den gleichnamigen Song gepostet und mir ist aufgefallen, dass der Text natürlich auch totalen Ost/Wende Konflikt enthält: "Bis nix mehr übirg bleibt., als ein Farbriss in der Wand". Mir gings damals tatsächlich mehr um persönliches Verschwinden, als die Auflösung der DDR in der Seifenlauge BRD. Aber in dem Kontext passiert damit auch was. In nem Anflug von Paranoia dachte ich dann auch sämtliche Plakate wurden aus diesem nationalistischem Grund überklebt. Aber dem war nicht so. Das war nur das Game der Plakatierer an einer bestimmten Strassenecke und die restlichen Plakate prangten fröhlich durch den Tag.
Dennoch: mein Umgang mit Ironie und Zynismus bringt mich manchmal zumindest kopfintern in gewisse Brennsituationen. Warum 33 Jahre? Wegen 1933? Worte und in dem Falle Zahlen sind aufgeladen. Manchmal komme ich nicht umhin, das zu benutzen. Und etwas zu schüren. Klar ist es mir und sicherlich auch den meisten, die das hier lesen, klar, dass ich weder Deutschland noch der DDR ne Träne hinterweine. Aber: was ist mit denen, die 206 und den Hirnquark dahinter nicht kennen? Darf ich denen den Quatsch vorsetzen? Ich fürchte die Ironie. Und schreibe gerade deshalb auch länger an den neuen Texten, als jemals zu vor. Meine Haare sind auch länger als sie jemals waren.
Ironie gruselt mich auch, wenn Jan und Sebastian mir von Jugend-TV, so einem Internet-Video-News Ding aus dem Ken Jebsen/MontagsDemo/Mahnwachen Umfeld erzählen. Natürlich amüsieren wir aufgeklärten Leftwing-Krähen uns über die dilletantische Ausführung von Nachrichten über Chemtrails, etc. Aber kann es nicht sein, dass es den Verfassern solcher Seiten genau darum geht? Alle Aufmerksamkeit abzugreifen, also die von denen die glauben das sei echt und die von denen die sich nur drüber amüsieren und deshalb noch nicht zu Unterstützern werden, aber zumindest in ihrer Peergroup davon berichten und so das Wort und Wissen verbreiten? Oder bin ich durchgeknallt? Ich glaub nicht.
Ab Morgen geht's los mit der Konzertwoche, Solo im Handstand und Moral zu Leipzig. Dann die Reise nach Prag über Leipzig, Chemnitz und Dresden. Ich freue mich darauf und hab mir extra nochmal den Daumen gequetscht. Übrigens ist es vollkommen okay, hier Kommentare drunter zu packen, dafür habe ich das ja Ding ja ins Leben gerufen. Und folgen dürft ihr selbstverständlich auch. Das mit der Wohlfühlironie wird noch öfter Thema sein.
Haltet euch gerade! Timm.

Kommentare

  1. grad aufgewacht... und noch ganz euphorisiert. geiles Konzert gestern in DD. danke 206! danke (...)!
    stephan

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...