Direkt zum Hauptbereich

Mit Karmapunkten in Vorleistung gehen/Teppich dreckich

Unter mir donnert eine S-Bahn. Sie klingt dabei wie ein heulender Dinosaurier. Ich liege im Dunkeln auf dem Bett und kaue auf einem Dinkel-Brot mit Käse. Im Dunkeln zu Essen erhöht die Intensität des Geschmacks. Später stehe ich im Nebel und schaue auf einen dunklen See. Am Tage war er eine graue bewegte Fläche, auf den Wellen reflektierte das Licht der Sonne, dass durch die Wolken gelangte. Nachts ist der See eine undefinierbare schwarze Fläche - verschwimmt mit dem Himmel darüber, kein Mond, der das Wasser blitzen lässt. Einfach eine schwarze Fläche, die sich vor einem ausbreitet, ohne ihren Anfang und ihr Ende preis zu geben. Diese schwarzen Flächen üben eine Anziehungskraft aus. Es scheint, als könnte ich mich von ihrer Realität nur überzeugen, in dem ich ihnen Nahe komme, sie berühre, die Nässe spüre und mich so von der Wirklichkeit überzeuge. So ist es immer zwischen mir und den Gewässern. Wenn ich einmal schwimme in einem See, bzw. bevor ich schwimme, stehe ich im hüfthohen Wasser und zögere, weil eben jenes Wasser kalt meine Haut berührt. Dann entscheide ich mich nach vorn zu springen ich und tauche in das Wasser. Dies ist der Moment in dem nicht nur mein Körper in das Wasser eintaucht, sondern auch meine Entscheidung zu tauchen, über die ich Macht habe, mit dem Ausgeliefertsein gegenüber dem Gewässer vermischt. Und dann schwimme ich, schwinge zwischen einem Gefühl der Freiheit und der Angst, die Tiefe des Gewässer unter mir zu realisieren, Angst vor imaginerten Tieren zu haben. Dann bewege ich mich wieder Richtung Land und steige aus dem Gewässer. So geschieht es jedes Jahr ein Mal. Ich denke darüber nach, während ich in die Dunkelheit über dem See starre, über die Gleichzeitigkeit, dass sich die Freiheit der Entscheidung und das Ausgeliefertsein an die Welt gegenseitig bedingen. Dann liege ich wieder auf dem Bett und höre Menschen aus dem Radio sprechen, die sich die sich ein Leben lang für das Aufdecken antisemtischer Taten in ihrem Umfeld einsetzten. Und ich stelle fest, dass ich bei solchen Berichten immer auf eine Pointe warte, dass es am Ende doch nur ein Witz ist und keine schreckliche Realität, ich warte auf irgendetwas, dass mir die Möglichkeit gibt, mich davon abzugrenzen, die Grenzen dieser Dunkelheit zu finden, um sie eingrenzen zu können. Aber das gibt es nicht. Nur die Beklommenheit danach bleibt. Und da der Winter beginnt, kratze ich an meinen juckenden Waden. Das Geräusch meiner Fingernägel, die über die trockene Haut reiben, erinnert mich an das Geräusch der Flügelschläge der Schwäne, die in der Dämmerung niedrig über den See flogen.

TV

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...