Direkt zum Hauptbereich

Zwei Allein/Drei zu zweit


Die Flügel der Windräder verschwanden im Nebel und tauchten kurz danach wieder aus ihm auf, als wir die Hauptstadt auf einer Autobahn verließen. Die rechte Felge des LKWs hatte eine Unwucht und gab ein trommelndes Geräusch von sich, dass die Musik ersetzte. Die Radioantenne war vor Jahren abgebrochen und die Versuche eine neue zu installieren wurden vor langer Zeit aufgegeben. 

Eine Stunde zuvor wähnte ich mich in einem Film oder mindestens in einer Serie, als ich zusah, wie ein mit Blumen geschmückter Sarg in einen alten silbergrauen Mercedes-Leichenwagen geschoben wurde. Dazu lief Rockmusik aus der Kapelle in der sich eine Trauergemeinschaft versammelte um Abschied von einem Menschen zu nehmen, der viel Liebe gab und dafür auch bekam. 

Das Ende des Films wurde für mich recht plötzlich durch eine S-Bahn eingeleitet, die mit dem schleifenden Geräusch der Räder auf den Schienen die abschließenden Worte des Zeremonienmeisters übertönten. Zumindest dort wo ich stand. Dann sang auch wieder dieser Vogel, den ich schon am Morgen bemerkte. Er sonderte einen klaren Ton ab, lang gehalten, zwei oder drei mal. Ich schaute in den grauen Himmel und atmete tief durch. 

Nun blickte ich auf die Straße vor mir. Mein Mitfahrer sagte, wir glitten gerade über ein kurzes Stück Flüsterasphalt und fragte mehr sich selbst als mich, wie das wohl für die Maulwürfe sei, die da unter der Autobahn jetzt diesen Lärm ertragen müssten, der ja bekanntermaßen ins Erdreich geleitet wird. "Vergiss nicht all die Würmer, die sich dort winden." - fügte ich seinen Überlegungen hinzu. Fahrten im Auto haben eine beruhigende Wirkung auf mich. Das liegt wohl daran, dass man im Moment der Fortbewegung einer ganz klaren Tätigkeit ausgeliefert ist. Von Punkt A bewegt man sich auf einer Linie zu Punkt B, dem Ziel. Unabhängig davon, was dort zu tun ist, ist während des Prozesses der Fahrt keine weitere Aufgabe zu erledigen, als die Strecke hinter sich zu bringen. 

Natürlich ist es möglich in Gedanken zu schweifen, unweigerlich geschieht mir das auch, da ich noch nicht selber fahre, beim Betrachten der Landschaft und gerade jetzt im Winter, wenn die Sonne träge und auf einer flachen Bahn mehr über den Himmel kriecht als steigt, sind diese Gedanken wohlig melancholisch. Ich bin dann erfüllt von der angenehmen Melancholie, keiner die verängstigt. 
Es ist eine, die mich an meine Kindheit erinnert, Fahrten übers ostdeutsche Hinterland auf dem Beifahrersitz des Dienst-Golfs meines Vaters, der zwischen Triptis und Hohenmölsen die leeren Küchenräume der Bewohner vermaß und sie mit den Abmessungen der von jenen Bewohnern georderten Küche aus dem Möbelhaus abglich, damit kurze Zeit später sogenannte Monteure die Küche einbauen konnten. In diesen Küchenräumen hallten die Stimmen meines Vaters und der Bewohner blechern von den Wänden wider, wenn sie sich unterhielten. Denn die alten Möbel waren ja schon draußen - bestimmt kamen hier und da auch alte Tapeten zum Vorschein, die 20 oder mehr Jahre hinter den Hängeschränken verborgen geblieben sind. Zusammen mit den alten Fliesen kam das dann alles weg. 

Wie es wirklich war, wusste ich nicht, denn wenn ich mit war, wahrscheinlich in der Ferienzeit, verbrachte ich die meiste Zeit im Auto wartend, dass mein Vater vor den 60er-Jahre-Bauten oder der Einfamilienhaussiedlung auf dem Parkplatz abgestellt hatte. Manchmal öffnete ich die Tür und tippte mit dem Fuß auf die Grasbüschel zwischen Bordsteinkante und Gehweg, manchmal versuchte ich auch das Grünzeug mit Hilfe des Zigarettenanzünders in Flammen zu setzen. 

Auf dem Rückweg dämmerte es dann meistens schon grau und die Scheinwerfer der Autos spiegelten sich auf dem nassen Kopfsteinpflaster oder den grob geteerten Straßen. Es hatte geregnet, es regnete immer in der Dämmerung. Und die Kassette mit den beiden Springsteen-Alben "Ghost Of Tom Joad" auf der A- und "Nebraska" auf der B- Seite erklang leise aus dem Radio. Das war in der Zeit vor dem Flüsterasphalt. 

Ich schaute schweigend durch die Regentropfen auf der Seitenscheibe hinaus in die flache Landschaft mit ihren kahlen, knochigen fast schwarzen Bäumen und den groben umgepflügten Feldern, sah die Zugvögel und Krähen picken und fliegen, sah in die beschlagenen gelb leuchtenden Doppelfenster niedriger Bauernhäuser und erkannte mit halb geschlossenen Augen am Horizont die Lichter von Halle.

TV

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...