Direkt zum Hauptbereich

Fünf Schachteln Power, bitte/Die großen

...so sagte es die Frau vor mir in der Kaufhalle. als sie keuchend über ihren Einkaufswagen der Kassiererin Bargeld entgegenstreckte, nach dem sie bereits ihren Einkauf per kontaktloser EC-Kartenzahlung bezahlt hat. Mir ist das mit dem "Karte dran halten" sehr suspekt. Ich vermeide es wenn irgend möglich und bekomme inzwischen schon komische Blicke geschickt, wenn ich die Karte, möglichst in korrekter Richtung in das Gerät schiebe. Wie ist eigentlich die korrekte Bezeichnung dafür? Kartenleser? 

Ich weiß nur, dass die Stäbe, die man zwischen die Einkäufe packen soll, "Kundenseparationsbalken" heißen. Auf manchen steht Werbung, manche sind seelenlos grau und laden mich dadurch noch mehr dazu ein, mich in Gewaltphantasien, sicherlich ausgelöst durch Stress, zu ergehen. Sinnlos auf Waren einschlagen, die Eier kaputt hauen oder die Bananen zu Brei stampfen. Manche eine Kassenkraft, die dafür zuständig ist, dass genügend Separationsbalken in der Separationsbalkenschiene vorhanden sind, setzt ihre angestaute Energie bzw. Aggression auch genau so und gesund um: 

Einen Balken, der sich am Anfang des Einkaufs, der als nächstes abkassiert werden soll, nehmen und mit voller Kraft in die Schiene stoßen, so dass die anderen Balken nach hinten schießen, wo ein verängstigter Kunde (ich), gerade vorsichtig versucht einen anderen Separationsbalken aus der Schiene zu greifen. Das ist auch gar nicht so einfach, da die Balken sehr eng in der Schiene geführt werden und wenn mehrere dicht hintereinander liegen, kriegt man den einzelnen dort sehr schwer heraus. Dann noch so ein besagter Aggressionsabbaustoß seitens der Verkaufskraft, gefolgt vom Knall der aufeinander stoßenden Balken (irgendwie heute alles so sexuell konnotiert) und ich kann nur noch schnell meine Hand zurückziehen, damit meine Finger nicht abgetrennt werden. Wieder einmal verzichtete ich auf den Balken und hoffe durch genügend Abstand meines Warenhaufens zum vorigen deutlich zu machen, was ich bezahle und was die Kundin oder der Kunde vor mir. 

Lange Zeit tat ich das auch aus Prinzip, weil ich den Einkauf entschleunigen wollte. Und genau so, aus Prinzip, nutze ich auch noch das PIN-Prinzip beim Bezahlen mit EC-Karte. Denn ich fürchte die totale Zahlungsenthemmung durch das Anhalten der Karte ohne weitere Vorgänge. Und warum befürchte ich das? Weil ich mich kenne und schon das ein oder andere Mal völlig enthemmt die Karte irgendwo dran gehalten habe. Und das möchte ich nicht. Lieber enthemmt Schokolade essen, die ich mit Bargeld gezahlt habe. 

Beim Verlassen des Marktes begegnete ich dann einer Krähe auf der Straße, die zu mir sprang und mich ankrähte, "Oark-Oark" machte sie. Und ich glaubte, sie forderte von mir etwas zu essen. Ich schmiss ihr ein Stück Brötchen auf den nassen Beton und nach kurzem zögern hüpfte sie damit davon. An dieser Stelle frage ich mich, ob ich das nicht schon vor zwei Wochen geschrieben habe. Falls ja, bitte Bescheid geben. Irgendwas läuft nicht ganz rund in meinem Kurzzeitgedächtnis. 

Ich sah später auch noch zwei Amseln, die im Schneeregen in einer Pfütze badeten und so taten als wäre schon Frühling. Sie wirkten so fröhlich und aufgedreht, dabei war es doch grau und kalt. In meinem Geisteszustand sagte ich mir, dass sie wahrscheinlich nicht wissen, wozu sie da sind, deshalb wollen sie sich wenigstens amüsieren. 

Meine Art von Amüsement war es dann, am Weihnachtsabend vor einer Kirche zu stehen, in der gerade eine Messe abgehalten wird und mit einer Sternkarten-App in den klaren Himmel zu schauen auf der Suche nach Jupiter und Mars. Und ich fragte mich: Ist das Gotteslästerung?

TV

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...