Direkt zum Hauptbereich

Phoenix aus der Tasche/Knüppel in den Sack

Ich muss es tun, ich will es tun: 

Heute ist ein Feiertag. Der Tag der Einheit. Ich lebe in dem Land, dass gerade am meisten Kloppe ausgeteilt hat und deshalb auch die meiste Dresche zurück bekommt: Sachsen. 

Und ich komme aus dem Land, auf das selbst Sachsen mit Verachtung blickt: Sachsen-Anhalt. 


Die Leute von dort, sollen äußerst DUMM sein, sagte mir mal ein Mitarbeiter im Zoo, bzw. kündigte er schlimme Wochen an, weil demnächst "die Idioten aus SA* Ferien haben und uns (den Zoo im Allgemeinen und die Eisstände im besonderen) überrennen werden." Ich meinte, ich käme auch von da. Und ich kann mich gerade gar nicht dran erinnern, ob er dann einfach gegangen ist oder den legendären Beschwichtigungssatz brachte: "Naja, bei dir ist das was anderes." 

Oder hat er vielleicht gesagt: "Du bist der Beweis."? Ich habs vergessen, zu viel Hirnfrost damals. 

Dieser "Naja, bei dir..."-Beschwichtigungssatz fällt ja auch oft in Zusammenhang mit Zugezogenen, Migranten, Flüchtlingen, Andersfarbigen. Und mir fiel dazu gestern eine Theorie ein, nachdem ich den zehnten (symbolisch gemeint) Artikel darüber las, wie wichtig es wäre, die Probleme der Migration zu diskutieren und das laute Aufbegehren, nicht denen zu überlassen, die aus Angst brüllen. Es kann ja auch einen Schrei aus Freude oder zumindest melancholiser revolutionärer Verzweiflung geben. Diese vier Sachsen-Anhalter haben das ganz gut formuliert:



Meine Idee war: Es gibt in Sachsen einen sehr geringen Migranten-Anteil, so 2,1 Prozent. Das ist einfach zu wenig. Die geringe Zahl lässt zu viel Platz für Fanatsie. Und da Sachsen ja im Osten liegt, der Heimat der Schwarzmaler, sind diese Fantasien meistens...na? Na?...Richtig: DÜSTER.

Schickt sich bei Musik und Kunst ganz gut, (Ian Curtis von Halle und so...) fängt aber im Zwischenmenschlichen an auf den Geist zu gehen und endet eben damit, dass die selten zu sehenden Migranten zu Dämonen werden. Und Dämonen sind nun mal perfekt dazu geeignet, Probleme die der Sachsenmensch nicht selbst lösen kann oder will, aufgedrückt zu bekommen. 

Das Abgeben der Verantwortlichkeit an eine übernatürliche Macht. Die Sehnsucht nach einer Führungspersönlichkeit kann uns, so schlussfolgere ich, in die Arme eines Migranten oder einer Migrantin treiben. Die oder Der uns dann in eine blühende Zukunft führt. Das wollt ihr doch? Oder? ODER? Also: nicht so DUMM sein und die Menschen angreifen, sondern sie anbeten, rate ich den Bürgern und Würgern.

Es gilt also, den fantasievollen Sachsen ihre Fantasie auszutreiben. Und, mir fällt gerade auf, dass die Idee nicht so neu ist, ich wollte das auch gar nicht für mich beanspruchen und liess mich lediglich vom Impuls treiben, also die Idee ist: mehr Zugezogene über das Land zu schütten und die Menschen in Realität zu baden.

Zum Abschluss dieser kleinen Polemik, noch etwas witziges: ich habe öfter beobachtet, dass hilfsbereite Mitbürger, Menschen, die nicht von hier sind, eine Wegauskunft oder ähnliches geben. Dabei fiel mir auf, dass sie extrem LAUT sprechen und falls der Fragende deutlich macht, dass er etwas nicht verstanden hat, mit jeder Wiederholung noch LAUTER sprechen. 

Diese Menschen scheinen zu glauben, dass sich die Möglichkeit des Sprachverständnisses erhöht, wenn sie dasselbe einfach nochmal lauter sagen. Wobei es doch in den meisten Fällen beim Gegenüber nicht am Gehör liegen wird, sondern am Beherrschen der Sprache des Landes. 

Das ist witzig, aber natürlich wird es auch schnell arrogant bzw. schwingt eine angstvoll-aggressive Note mit. Die Angst vor dem Fremden, das er mich nicht versteht. Die Angst davor in Abzuweisen. Die Angst SYNOYME für die von mir zum Ausdruck gebrachten Aussagen zu finden. 

Und da der Mitbürger nicht böse sein will, mischt sein Unterbewusstsein sich das dann so zurecht, dass er aggressiv und mit jedem Versuch lauter, die immer gleiche Auskunft wiederholt.

Ein Land voller Endlosschleifen.

Aber in Sachsen sollen ja WENIGSTENS die schönsten Mädchen wohnen (Jungs auch).

Danke.

TV.

* die korrekte Abkürzung für Sachsen-Anhalt ist ST, weil SA an eine andere Organisation vergeben war.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...