Direkt zum Hauptbereich

Waldo

Die Straßenbahnfahrerinnen und Fahrer in Leipzig werden jünger und attraktiver. Ich sehe sie in ihren Kabinen sitzen, wenn ich auf dem Fußweg parallel zu ihren Schienen gehe. Manchmal sitzen sie zu zweit, einer den anderen einweisend, betreuend. Seltener ist bei den jungen zu sehen, ein Talisman, eine Diddlmaus, ein großäugiges Plüschtier, wie es sie an Tankstellen zu erwerben gibt. Diese baumeln häufig schon mit leicht eingedunkeltem Fell an den Rucksäcken und Taschen älterer Semester. Ihre Jugendlichkeit ergibt sich für mich dadurch, dass sie mir im Alter näher erscheinen. Und plötzlich realisierte ich, nicht sie werden jünger, sondern ich werde älter. Dödödöööööööö (absteigende Tonfolge, dramatisch). 

Dieses Jahr fragte ich mich selbst und wurde auch erstmalig gefragt: "Was hast du eigentlich die letzten 10 Jahre getan?". Gelebt könnte ich antworten. Gelebt im Sinne von Atmen, Nahrungsauf- und Abgabe. Ich habe mich viel geärgert, hab getrunken, hab gelacht, meist über niedrigschwellige Witzeleien. 

Hauptsächlich bin ich der Idee nachgerannt, ein "Künstler" zu sein, bin in den Wald hinein, hab mich ins Moß gelegt, bin auf Bäume geklettert, hab mich mit den Rehen und den Eulen, Bärinnen und Wölfen unterhalten, das Knacken der Äste unter den Schuhen belauscht, mit den Ameisen getanzt und in der Nacht hatte ich Angst, vor Dingen, die mir am Tage recht freundlich erschienen. Der Weg, der mich aus dem Wald herausführt, ich suche ihn noch. 

Vielleicht aber ist die Suche gar nicht ausschlaggebend. Ausschlag gebend ist die Brennnessel. Was ich meine ist: um aus dem Wald hinauszugelangen sollte der Blick nicht verzweifelt nach den blinkenden Lampen der Windräder suchen, die durchs Kieferngeäst leuchten und den Weg zurück in die Zivilisation andeuten. 

Denn, wer nur auf das blinkende "Exit-Schild" starrt, bricht sich Herz und Knochen an Wurzeln ab, die er nicht sieht, wenn er stoplernd und schreiend den Ausweg versucht, verzweifelt zu erreichen. 

Und er übersieht: Was am Wegrand winkt, liegt oder steht, zeigt ihm die Richtung, wird ihn prägen, sodass er, sofern er den Blick wirklich hebt, gestärkt und aus dem Wald zurück in die Schänke des besseren Lebens einkehrt. 

Ich les grad wieder Romantiker und das färbt sich immer schnell auf den Sprachfluss ab. Aber warum nicht auch mal bei den eigenen Ahnen statt Amerikanern nach Nuggets graben, sofern es kein Raubgold ist.

Was ich sonst so dachte: Für all uns Depressive da draußen: rechne niemals mit dem aufbauenden Ertrag eines Treffens, bevor das Treffen wirklich stattfand. Das ist ein Äquivalent zum Klassiker: Plane niemals mit Geld, dass du noch nicht verdient hast. Sagte mir mal ein weiser Chef, als ich als Roadie arbeitete.

"Viva la zwischenmenschlicher Optimierungswahn".

Aber: Sommer ist vorbei und ich hab so etwas wie meinen Sommerhit, dank meinen lieblingslinkskonservativem Blatt, der TAZ entdeckt:


Und das hier ist auch toll, aus dem sehr sehenswerten Film "Silkwood":



TV.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...