Direkt zum Hauptbereich

Vom dreckigsten Glas zur traurigsten Kehle

Sonst hacke ich ja immer direkt ins Blogdialogfenster, da wo es Internet gibt. Heute breche ich mal mit meinen Zwängen und sitze in meinem Zimmer und kaue an einem ganz okayen Käsebrötchen, halte mich am Strohhalm des Kakaos fest und da läuft auch schon „Ivy“ der zweite Track von Frank Oceans Album „Blonde“ los. Was für ein Album! Das ist eines von denen, mit denen ich meinem Umfeld in den Ohren lag, dass es (das Umfeld) es unbedingt hören muss. 

So zerbrechlich und traurig und doch stark. Und natürlich fragmentarisch. Das interesiert mich grade sehr. Formelle Disziplin ausarbeiten und dann entfernen, bzw. frei damit jonglieren. Haha, hier redet wieder einer von Dingen, die ne Nummer zu hoch für ihn sind. Aber ich schrieb mir ja letztens auch auf, dass ich ein weisser Ferrari ohne Fahrer sei. „White Ferrari“ auch n Song von dem Album.

Dieser Frank Ocean plaudert da über dieses und jenes gebrochene Herz und es fliesst so schön dahin. Die erste Zeile des ersten Songs „Nikes“ klingt für mich wie: „Die Bitches wollen Nikes“. Was auch richtig toll ist: es gibt ganz viele Strecken ohne Beats. Ach ja…bei manchen Leuten ist es einfach klar, warum die so krass berühmt sind. Und ich bin nicht mal neidisch sondern zur Abwechslung beeindruckt und füge mich. 

Am Wochenende war wieder bauen angesagt und am Abend sass ich mit Special K in einer famosen kleinen Kneipe, die so eine Hawaii-Bast-Überdachung überm Tresen hatte und an den Wänden hingen Fotos von vergangenen Feiern und Autogrammkarten von Jürgen von der Lippe und solchen Leute. Dieser Jürgen sah auf der Autogrammkarte merkwürdig blass und nahezu gespenstisch aus. Ist der eigentlich letztens gestorben? 

Als mich K fragte, ob wir einen Schnaps einnehmen sollte, sagte ich: warum nicht. Die Bardame trug uns vor, was zur Auswahl stand und da ich nicht richtig zuhörte, wählte ich einen Weinbrand, da ich dachte Special K nimmt auch einen. Zurück am Tisch stellte sich aber heraus, dass er einen „Kräuter“ wählte. So denn erschien unsere Bestellung. 

Mein Weinbrand stellte sich als „Goldkrone“ heraus, was mit Abstand das mir am widerwärtigsten erscheinende Gebräu ist, dass ich mir vorstellen kann. Es dümpelte in einem kleinen Schwenkglas. Dieses Glas war aber nicht irgendein Glas. Es war das speckigste und dreckigste Glas meiner dreckigen Heimatstadt Halle/Saale. Wo sonst sollte sich diese Szenerie auch abgespielt haben?

Ich versuche nun zu beschreiben, was jeder Beschreibung spottet und mich beim tippen dieser Zeilen erneut erschauern lässt und meine Gedärme zucken lässt. 

Das Glas war Innen und Aussen überzogen mit einer fettigen Schicht die im Tischkerzenlicht und den pinken, blauen und grünen Punkten, die die Lichtkugel hinter der Bar auf uns warf, matt schimmerten. Ich entdeckte auch grosse Fingerabdrücke. Und am Glasrand eine etwas gröbere transparente Kruste, sicher eine Mischform von Glukose und Speichel, bzw. getrocknetem Speichel. 

Ich drehte das Glas schwenkte den Goldbrand bis zum Rand in der Hoffnung, der Alkohol möge seine desinfizierende Wirkung verbreiten. Dann stiess ich mit Special K an und kippte den Brand in meine Kehle. Manchmal tut es gut, sich dreckigen Situationen auszusetzen, finde ich. 

Dann lief noch „Sorry“ vom Bieber in so nem Hitmix aus dem Kneipen-Radio und ich sang mit, was K erst gar nicht bemerkte um sich dann umso mehr darüber zu erschrecken.

Just a perfect day würde ich mal sagen.

TV.

PS: 


Nicht so perfect war es Paranormal Activity 4 allein in der elterlichen Wohnung im Fernsehen zu schauen. Dumme Idee und auf keinen Fall zu empfehlen, denn es fühlt sich alles doppelt so grauenvoll an, weil die Umgebung einen daran erinnert, wie es war als Kind allein Horrorfilme gesehen zu haben. Und wenn die Wohnung dann noch Geräusche von sich gibt…

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...