Direkt zum Hauptbereich

Nightmeer, Neidmeer, Nacht und Freundschaft

Ich kam gerade von einem Streifzug durch hohes Schilf, dass sich im Wind wiegte und sah das Auto, in dem Franny B und Thereaserhead zum Meer fahren wollten. Obwohl ich mich doch gerade wieder ins Bad der Trübseeligkeit schmeissen wollte, stieg ich ein und stand einige Minuten später im Sand vor einem dunklen Wasser, von Wellen überzogen. 

Dann gab es den kurzen Moment, der mich jetzt an den Wellensittich in Bukoswkis "Post Office" erinnerte. Jener B. öffnete den Käfig und der Vogel wusste nicht so recht, was er mit der ihm gebotenen Freiheit anfangen sollte. Im kleinen Vogelhirn drehten sich die Zahnradknochen und nach einer Weile brach sich dann die Natur Bahn und der Sittich schoss senkrecht in den Himmel. 

Ich wiederum entledigte mich nach kurzem Rattern meiner Kleidung und lief und fiel und schmiss mich waagerecht in das Wasser. Tauchte unter Wellen und schaute schwimmend in den Himmel. Das letzte mal hat Wasser meinen Körper vor 3 Jahren oder mehr berührt. Ein lichter Moment, ein Moment in den ich bei mir war, befreit von Grübel durch körperliche Ertüchtigung, die nicht Tresensport heisst. Bewegung in Kopf und Geist. Der Trick heisst loslaufen. Ich sage: JA!

Dann lag ich auf einer Wiese und hörte das neue Album von Beyoncé. Leider finde ich kein adäquates Video des Songs "Freedom" den ich bisher als meinen favorisierten Track ausmachen konnte, macht euch mal bitte selber auf die Suche. Es gibt einige Perlen auf dem Album. Und da fällt mir gerade noch was ein: wer bei Spotify nach 206 sucht, wird in der Liste von beliebten Songs auf "My Swisher" stossen. Nein, das ist leider kein neuer Track, sondern Musik eines Künstlers, der auch die Knochen-Zahl verwendet. Es gibt erstaunlich viel Rap und Gangsterstuff der sich der Zahl bedient. Müsst ihr ebenfalls mal schauen.



Ich also, schaute auf der Wiese liegend in den Himmel. Und der Himmel war sanft und blau. 

Und mir wurde klar, dass ich seit Monaten kaum einen klaren Gedanken fassen konnte, dass meine Gefühle und Zweifel und Ängste, wild durcheinander wirbelten, ich als Ball dazwischen. Aber ich war auch erfüllt von einer Ruhe beim Erkennen dieser Tatsache, die ich so noch nicht kannte. Denn ich dachte: Was ist eigentlich das Problem? Ich liege unter einem Himmel und hänge mit Menschen ab, die meine Freunde sind, die Honig ernten und mit mir singen und Musik machen.

Das Problem, das ich nicht für mich allein beanspruche, ist der Mangel an Fähigkeit im JETZT zu sein. Ich ertappe mich zu oft dabei, dass ich an Vergangenes mit Schmerzen denke, dass ich in die Zukunft schaue, voller Furcht, was alles nicht klappen könnte. Und dabei nicht wahrnehme, was um mich herum geschieht. Dies zu ändern übe ich gerade und danke den Menschen, mit denen ich das Wochenende verbringen durfte, weil sie mir zeigten, dass es sich lohnt. Und ich habe beide Snickerseisvarianten getestet, mit dem Ergebnis das die Riegelform besser ist, als die am Stiel. 

Schöne Momente sind also möglich.
Es kann sein, dass es für meine Leserschaft banal wirkt.
Für mich war es ein Lichtblick.
Ein Hippie werde ich trotzdem nicht.

Jetzt bin ich kränkelnd und höre das erste Album von Chris Isaak, später vielleicht ein Film und die immer auch die ewige Suche nach den richtigen Worten für die richtigen Songs. Dazwischen ein Obst, aber keine Sangria.



Shan-Gri-La und Streets of Erdbeerkäse forever.

Timm.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...