Direkt zum Hauptbereich

Gedanken einer Krokette die mit Armut kokettiert

Ich sang mal völlig naiv in einem Song: "Was bleibt mir anderes übrige, als mit meiner Armut anzugeben?". Der Song hieß "Goldjunge" und wenn ich heute, ein paar Monde später darüber sinniere, denke ich: Ja, es bleibt mir schon etwas anderes übrig, als damit anzugeben. Zum Beispiel: mich nach oben zu arbeiten oder nach oben zu bonden, James Bonden. 

Ich komme darauf, weil ich vor zwei Tagen mit zwei sehr netten und galant meine Scheuigkeit übersehenden Artgenossinnen über die Reste eines Flohmarkts schlenderte. Ich war recht benommen, da ich Antibiotikas auf einen nur mit einem Softbaked-Cookie-gefüllten Magen zu mir nahm, bevor es hinaus in die Kälte ging. 

Während ich also auf diesen Flohmarktresten rumstand, gekleidet in saubere Secondhand-Klamotten und die verschiedenen Menschen betrachtete, wie sie sich durch die Berge aus Kleidung, Büchern, in Heftern gesammelten Ausschnitten aus Jagdzeitschriften und Elektroresten wühlten, wurde mir klar: ich bin hier aus freien Stücken, weil ich die Möglichkeit habe, mich dem Wühlen hin zu geben. Andere, die dort wühlten, wirkten so, als ob sie es tun müssten, weil sie sich hier einkleiden und nach Bedürfnissen suchen. 

Sie müssen. Ich kann. Das ist der Unterschied zwischen Arm und Reich und plötzlich wusste ich, ich bin reich. Im Verhätltnis zu denen. Und hier hörte die Zwickmühle nicht auf, nein, sie drehte sich noch ein Stück weiter, angetrieben vom Wind der Gesellschaftszweifel und die Mühlsteine mühlten, nein, sie mahlten das Korn zu feinstem Mehl, des Typs: Ist es verwerflich, zwischen denen und mir zu unterscheiden, haben die vielleicht auch Spaß daran, hier evtl. ein Nugget zu finden? 

Oder, noch schlimmer und schon fast "Streets of London" mässig: Sie suchten nach Wärme doch fanden nur eine alte Stereoanlage, auf der noch eine Schallplatte mit dem Titel "Ein Platz an der Sonne" lag. Sozialromantik, du alte Kackfresse.

Wie sehr, bin ich Herr oder Dame über mein Urteilsvermögen? Geht es auch ohne? Rising Reissig sagt ja, das Urteil wird innerhalb von wenigen Sekunden gefällt. Und ich möge mich diesem Schicksal hingeben. So einfach werde ich mich aber nicht dieser menschlichen Eigenschaft unterwerfen. An anderen Menschlichkeiten finde ich langsam gefallen. 


Bevor jetzt aber das politische zu privat wird, weise ich an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass ich heute Abend mein TV-Debut habe. Ich singe einen Song von Peter Gabriel in Oliver Schwabes Doku "Lost in Music". Der Film handelt von Horst Königstein, einem Musikjournalisten der seit den 60er Jahren der BRD Jugend und auch inoffiziell den DDR-Girls 'n Boys Rock und Pop nahegebracht hat. Schaltet ein, seid dabei.



Freitag spiel ich Springsteen, Isaak und Münchener Freiheit im Tacoladen auf der Karl-Heine in Dirty Leipzig.

Bleibt reich.
Reich an Wärme und Unvernunft.

Timm.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...