Direkt zum Hauptbereich

Befehl zur Entlassung

So denn: Es ist Sonntag Abend. Ich tippe jetzt schon mal, weil ab morgen vormittag erneut 3 Tage Songarbeit anstehen. In Halle. Und ich bin nach so einem Songtag meistens nicht mehr in der Lage Zeilen der Vernunft, Zunft oder Unvernunft zu droppen. 

Jetzt bin ich angenehmerweise auch schon schläfrig und wollte an dieser Stelle auf ein paar Events hinweisen, die neben Jesus Geburtstag noch anstehen:

Am 28.12. spiele ich ein paar Songs in Soloform im Noch Besser Leben zu Leipzig im Vorprogramm der Band Zin. Ich werd Songs premierieren. Heisst das so? Mir egal. Ich schaff' mir ne eigene Sprache. Das ist etwas, dass ich halbwegs kann im Gegensatz zu anderen Sachen, die mir Herzkneifen verursachen. Einer der Songs heisst: "Der Grosse Spass". War auch mal als Albumtitel im Game. Der Arbeitstitel lautet aber nach wie vor: IHML. Was nach wie vor für "Ich Hasse Mein Leben" steht. 

Alternativ könnte es heißen: "Ich hab mich lieb", was mich an "I love myself" von Kendrick Lamar erinnert. Ich habe "To Pimp A Butterfly" lieb gewonnen. Ich hab's am Anfang nicht gecheckt. Als ich aber letztens auf dem Bett lag und die Platte lief, versank ich sehr angenehm darin und folgte der Story. 

Jetzt hab ich wieder schön den Faden verloren. Wie so oft. Deshalb hab ich auch solche Panik Zahnseide zu benutzen, weil ich die vielleicht in den Zwischenräumen verliere. 

Legendärer H.A.F.T. hat ein neues Tape getropft, das mir von einer Wissenden zugespielt wurde. Ich find es sehr gut. Checkt das tolle Video zu "Depressionen im Ghetto".

"Elementarteilchen" des legendären Houellebecq lese ich auch gerade, da ich allenernstes die vierte Auktion von "Unterwerfung" verpasst habe. Das ist sein aktuellstes Buch. Aber vielleicht taste ich mich auch erstmal durch das Ouevre bis da hin. 

Im tollen Film "Nymphomaniac" von Lars von Trier, den ich in einer ähnlichen Liga der Visionäre sehe, wie Houellebecq, kam ein Dialog zwischen den beiden Hauptfiguren vor, in der ER IHR erzählt, dass es rechtshändige Menschen gibt, die sich zuerst die Fingernägel der Linken mit der rechten Hand schneiden und dann die Nägel der rechten Hand mit der Linken. 

Das wären die Optimisten, die erst das einfacherere Übel hinter sich bringen, um motiviert das schwierigere zu bewältigen. Wer es umgekehrt macht, ist demzufolge eher masochistisch bzw. pessimistisch veranlagt. Ich zähle mich zu zweiterer Gruppe. 

Aber heute hab ich es mal anders herum gemacht. Ein kläglicher Versuch, positiver zu handeln. Auf anderen Eben hab ich es auch versucht. Mit eher kläglichen Ergebnissen totaler Kontaktverweigerung. Traurig aber wahr. Bzw. ERWARTBAR. 

Was mich zum Thema BAR führt: Sylvester ist kein toller Tag, deshalb freue ich mich umso mehr, dass das Besser Leben in Schleußig-Leipzig eine Blue-Sylvester Night veranstaltet.

Wo ist der Faden?
Der Faden wird zum Fade-Out.

Aber ich sage:
Besser ein Burnout als ein Fadeout.

Oder?

Schwirr Schwirr.

T.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...