Direkt zum Hauptbereich

Kalte Sonne Lungenschleim

Die Besatzung der Internationalen Raumstation hat jetzt endlich wieder Essen bekommen. Dank einer Trägerrakete aus sowjetischer Produktion konnte nach zwei gescheiterten Versuchen die ersehnte Lieferung überbracht werden. Die Russen haben den Astronauten auch noch zwei selbstgebrannte DVDs mit Dostojewski-Verfilmungen mitgegeben. "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamsov".
Ich habe begonnen "Der Idiot" von selbigem Autor zu lesen und lerne viel über Kommunikation und Gepflogenheiten in verschiedenen Gesellschaftsschichten. 

Da ich immer einen Mehrwert für mich und nur für mich aus allem was ich mache ziehen will, lerne ich aus den ersten 150 Seiten: Höre dir gut an, was die Menschen sagen und wie sie sich verhalten, sie folgen Regeln und Ritualen. Und wenn du diesen nicht entsprichst, fällst du (negativ) auf. Mal sehen wie es weitergeht. 

Mein Fahrrad wurde gestohlen, weil ich es kurz nicht angeschlossen an ein Haus gelehnt habe. Ich hoffe der Dieb fällt ordentlich auf die Fressen, denn die Rücktrittbremse, die die einzige Bremse ist, funktioniert schlecht. Ich freue mich über Hinweise. Das Fahrrad ist ein altes Rostrotes Mifa mit geradem Lenker und grauen Griffen. Ein bekannter sagte mir, es handelt sich um das Modell "Friedensfahrt" mit dieser weit nach vorne gebogenen Gabel. Ich habe relativ dünne Reifen darauf montiert und einen 90er-Jahre Schaumgummi-Sattel. Falls es jemand sieht, freue ich mich über Meldungen.

Weiter im Menschen-Kontext. 206 haben am Samstag Abend auf dem Ranchfest von Franny und Conny gespielt. Es war sehr schön. Ein Refugium der Freigeister mit kleinem Bach und alter Mühle. Ich war natürlich komplett überfordert mit der Anwesenheit leicht bekleideter Freigeister, die ihren Weg gehen. Und entsprach nicht ihren Regeln. Denn ich bin nicht frei und weder leichtbekleidet noch leichten Geistes. Umso mehr danke ich dafür, dass ich und meine Band trotzdem Teil dieser Feier sein durften. 

Ich hatte einen kurzen Moment der inneren Ruhe (bevor ich von einer Horde Junikäfer attackiert wurde), als ich leicht abseits des Geländes einen Hügel erklomm, der mir die Sicht auf die Umgebung eröffnete: Felder, Windräder, alte Speicher und aus dem Dorf wehte "I will Survive" herüber. Da fand nämlich ein Fest statt. Später interpretierte die Sängerin dort auch noch "Atemlos" von Helene F. gerade als ich die Feststätte erreichte. Selbiges Lied flog auch eine Woche vorher durch die Straßen. Es kam aus den Kehlen von mehreren Männern und klang angsteinflößend und brutal. Ich hab das Fenster zu gemacht und mir vorgestellt, dass eine Horde Nazi's diesen Song singt, während sie Asylbewerber verfolgen. Denn hier geschieht ja alles parallel. Freie Geister unter sich, Unfreie nur ein paar Kilometer weiter. Und ich mitten drin ohne Krawatte und auch ohne Hut. Den hatte ich beim verlassen des Hauses vergessen.

Was bleibt noch zu sagen: diesen Freitag spiele ich auf der Brockdorff Electric Summer Revue ein Napalm Duo Set mit Baby J an den Keys. Wir werden auch "Blutig im Schnee" spielen. Ich freue mich. Ein Interview kommt auch noch beim Effusive Magazin raus. Das werd ich dann hier noch ergänzen. In der letzen Frage dort, geht es um die Bedeutung von Musik für Menschen. Ich erzähle irgendwas von Musik als einzige Existenzberechtigung meiner Selbst und dass ich mich über die Bedeutung von Musik für andere Menschen nicht äußern kann. Konsequenter wäre gewesen: Menschen: sind mir egal.

Viele Grüße und bis bald, Timm.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...