Direkt zum Hauptbereich

Zunge des Vaters / Zwischen 3 und 4

Im Traum drückt mich ein Youtube-Gitarrenlehrmeister von hinten auf das Bett und sagt mir leise ins Ohr,  ich bräuchte ihn und die Band mit der er gerade in meinem Kinderzimmer übt, nur damit ich faul sein kann und sie mir den Rücken stärken. Sie wiederum riskieren was und haben niemanden, der ihnen gut zuredet und das mache den Unterschied aus. Die ganze Zeit schon bin ich den Tränen nahe und spüre nun das Gewicht seines Körpers auf meinem, wünsche mir doch nur ein paar unterstützende Worte, aber von ihm kommt nur die gnadenlose kalte und richtige Feststellung, dass ich mich zu wenig anstrenge und stattdessen ihre Probe sabotiere. 

Dann wache ich auf, es ist wieder so ein Moment, wo jeder Gedanke Angst macht: die Möglichkeit eines Atomkriegs (diesmal realer als die Angst vor den rostenden Atomubooten in Russland als ich 9 Jahre alt war)...oder die Frage, wie das System in diesem Land funktioniert, bzw. wie lange der Luxus so noch weiter gehen kann oder auch die einfachste aller Fragen: "Was mache ich hier eigentlich?". Es ist die Zeit zwischen 3 und 4 Uhr Nachts (die Zeit der Dämonen und Satans, denn es ist diejenige die am weitesten entfernt ist von 3 Uhr nachmittags zu der wiederum Jesus aus der Höhle auferstanden ist). 

Es ist auch die Zeit in der Schichtwechsel zwischen Nacht und Dämmer ist. Die Nacht und die Dunkelheit, so beobachte ich es schon seit ich Kind bin, besteht aus ganz vielen kleinen schwarzen Punkten, die am frühen Morgen immer kleiner werden und sich dann langsam auflösen. Aber zwischen 3 und 4 sind sie sehr gut zu sehen und sie vermischen sich mit der aufkommenden Helligkeit zu einem flimmernden gestörten Fernsehbild (aka Ameisenkrieg, Schneesturm). Was tagsüber normale Gestalt hat, wirkt dann bedrohlich formlos und fremd...und die Gedanken haben mehr Platz zu strudeln. Die Klänge der Stadt nehmen langsam Fahrt auf, die Straßenbahn auf den rumpelnden Gleisen, die DHL Flugzeuge im Landeanflug oder beim Aufstieg auf die Reiseflughöhe, in ihren Rümpfen Kartons voller Nackenkissen unterschiedlicher Qualitäten und zwei Kartons mit Katzenfutter sind auch dabei. So vergeht dann Wachzeit und irgendwann treibe ich noch einmal hinüber in den Schlaf, wo mir dann aber besagter Gitarrenmeister begegnete. 

Ich glaube mich in einer Zeit der Veränderung, zyklische Veränderung - laufe den Feldweg entlang, mein linker Schuh aus schwarzem Stoff mit Strohsohle (Nachbar Leo nennt solche Schuhe Espis) wird von meinem zu scharf geschnittenen Nagel des großen Zehs langsam aufgeschlitzt, ich beobachte das Schauspiel. Irgendwo dahinten wieder eine der Kreuzungen, wo ich weiter geradeaus gehen kann oder abbiegen oder vielleicht sogar ein Stück zurück. Die Kreuzung ist umgeben von staubigen Agrarflächen in Sachsen-Anhalt oder befindet sich irgendwo im Süden der Tschechei oder New Orleans. Steht da jemand unter dem Baum und wird mir einen Deal anbieten? Robert Johnson oder der Geist von Detlev Rohwedder. Der eine will meine Zunge, der andere meine Haare, dafür kriege ich dann irgendeine Weisheit ins Gehirn gedrückt - "Nimm die Schippe halb so voll, wenn die Arbeit reichen soll." oder sowas. Wenn das der Gitarrenlehrer hören würde, er würde wieder böse flüstern, ich solle einfach gehen, abhauen, verschwinden... 

Kommentare

  1. Ich fürchte diesen Gitarrenlehrer und liebe die Zeit der Dämonen gegen 3 Uhr.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...