Direkt zum Hauptbereich

Angreifen/Begreifen/Angriefen/GehTrauern

Aber ich könnte doch behaupten, ich habe gerade eine ganz gute Zeit, die ich damit verbringe, Zweifel zu verdrängen, das einfache Glück zu spüren und nicht frierend sondern angenehm dünstend in den deutschen Tag zu leben und auch mit meiner Musik gut voran zu kommen. Im großen und ganzen also OKAYes Leichtes Leben. Doch einst war dies schon ein Lied meiner selbst, in dem es hieß: Das leichte Leben, ich bin wohl dagegen. Ich bin die ungewaschene Hand/Die ihr schüttelt/Der ihr dankt. Und wie es eben so kommen muss, denke ich aus diesem Grund daran, dass ich mich im Moment arrangiere mit meinem Leben, ab und zu mal besinnungslos vor meiner Tür aufwache und nicht weiß, wie ich da hin gekommen bin, aber ansonsten die Existenz, die ich mir geschaffen habe, in Ordnung finde und ich vielen Dingen und Zusammenhängen angenehm gleichgültig gegenüber stehe. Sicher ist das nur der Moment, bevor es wieder kippt in die uferlose Trauer und Leere, weil ich mich sehe und nicht weiß, wo ich stehen soll. Bei den Guten oder bei den Bösen? Bei den Reichen oder den Armen? Den Schönen und Blöden oder den Schlauen und Schmutzigen? Falls ich in ein paar Jahren noch lebe, könnte ich mir vorstellen, auf diese jetzige Zeit zurückblicken zu können und zu erkennen, wie regungslos oder gefesselt ich mich mir selbst im Weg stand. Eingemauert von Tetrapacks und Keksdosen. Deutlich wird mir das vor allem, wenn ich mein "sogenanntes gutes Umfeld" (Zitat aus dem Surrogat-Song Und Übrigens) sehe, da wird gehandelt und gemacht. Mal mehr oder weniger Zielstrebig aber es wird gehandelt und Ergebnisse liegen vor. Und ich? Ich handele auch, Liebeshandlungen, Leibeshandlungen, Musikhandlungen. Letztere gehen mir schwer aber doch mit einer gewissen schmutzigen Eleganz von der Hand. Leibeshandlungen lassen sich auf das Heben von Flaschen und Gläsern zum Mund reduzieren und ab und an 20 Liegestütze nach dem Aufstehen oder den Versuch mit den Fingerspitzen den Boden zu erreichen, was meist in schmerzenden Bändern endet. Das ist doch ein ganz gutes Bild: Beim Versuch den Boden und die Wirklichkeit zu erreichen, fühlte er nur Schmerzen auf allen verkürzten Frequenzbändern. Im Gegensatz und hier pauschalisiere ich mal wieder frech, dass alle gleich sind, zu meinem oben genannten Umfeld, dass nach Außen, Expressiv und damit auf Reaktion setzend handelt, scheint es mir, als ob ich allein nach Innen lebe. Mich selbst durch Denken und (Nicht)Handeln mehr und mehr zu verdauen. Daher vielleicht auch die sehr langsame Gewichtszunahme und Dünnhäutigkeit. Nach Außen gebracht wird höchstens mal der Inhalt eines durch zuviel Zuckerkonsum enstandenen Pickels - mehr oder weniger flüssig bis cremig. Also was soll das ganze? Könnte diese dunkle Kraft, die mir ganz schön zu schaffen macht, nicht auch für etwas produktives verwendet werden? Oder ist allein schon die Möglichkeit, sich solche Gedanken machen zu können, weil nicht bei DHL arbeiten müssend, der Lohn der Angst und der Zweifel und einfach ein dreister Wohlstandsmove, sich die Zeit zu nehmen und den Platz auf Servern mit sinnlos intimen Gedanken zu füllen?

Ich glaube,
Erstens: das ich einfach mal die Schnauze halten sollte.
Und zweitens: dass ich bei DHL spätestens in der zweiten Schicht in den Propeller einer der dort eingesetzten Transportmaschinen gelaufen wäre. 

Mit der ausdruckslosen Miene eines kalten Sachsen-Anhaltinischen Fisches.

T.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...