Direkt zum Hauptbereich

Thirty Days of the Day/Dreckige Dates mit Daten

Das Thema das ich ansprechen möchte ist delikat, denn es findet größtenteils in einer sogenannten Grauzone statt. Nein, nicht die Band deren Lied "Eisbär" (Ich möchte an dieser In-Klammernstelle mal darauf hinweisen, wie viele Eisbären gerade im Sommer für unser aller Konsumgenuss sterben müssen. Welcher Konsumgenuss genau? Ich kann es euch sagen, bzw. fragt euch doch mal woher das Eis kommt. Ja, ganz richtig, das Eis, das ihr schleckt, leckt und genießt, es wird aus Eisbären gewonnen. Aus ihren gefrorenen Tränen (Sadflavoured-Wassereis), aus ihrem Blut (Erdbeereis), Zitroneneis aus ihrem Urin und Schokoladeneis aus...ich denke ich brauche das nicht weiter auszuführen) in den Zonen, in denen ich verkehre für meine Ohren zu oft gespielt wird. 

Mit Grauzone ist hier der Bereich gemeint, von dem nicht ganz genau zu sagen ist, ob er Fisch oder Fleisch, Schwarz oder Weiss, Lärm oder Lied, Nazi oder Nicht ist. Ich mag solche Bereiche, lassen sich an solchen Orten doch gerne Mischformen entdecken, aus denen vielleicht etwas drittes erwächst. Und an solchen Orten lässt sich auch erkennen, dass die Welt nicht nur in zwei Kategorien zu teilen ist. Auch wenn insbesondere ICH das sehr gerne so hätte. Dann würde ich nämlich nicht ständig grübeln, wo und wie und zu wem ich bin. 

Hier und jetzt möchte ich etwas zur Grauzone zwischen Schlafen und Wachen mitteilen. Dort geschieht es mir des öfteren, dass ich Gedanken entwickle oder eben jene vor meinem inneren Auge erscheinen. Meistens solche die mir zu Problemen, welche mich tagsüber plagen, Lösungen anbieten, mich mit ihnen locken. 

Zum Beispiel, Zeilen für Songs und jetzt könntet IHR da draußen, sofern es euch überhaupt gibt, sagen: "Is doch geil, Dim, da kannste im Schlaf deine Sachen fertig machen und bist gleichzeitig ausgeruht. Also frag' ich mich, was is eijentlich dein Problem? Du lewst doch wie die Made im Speck (der Inspirativen Grauzonen)". 

Es folgt mein völkisches ABER: 

Die Lösungen liegen da, aber A-HABAERR: beim ersten Aufschlag der verkrusteten Augen, sind sie weg oder scheinen gar sinnlos. Wie ärgerlich. Meist liege ich ja davor noch herum und überlege, denke, ich schreib das jetzt gleich auf, gleich, aber noch nicht jetzt. Oder ich will es aufschreiben aber kann nicht, weil mein Körper noch nicht wieder aktiviert ist. Unvorstellbar ärgerlich. 

Aber ich habe mir etwas zusammengereimt, was die ganze Sache nicht so schlimm macht, und zwar das hier:

Die Träume, die uns (ja, ich beziehe euch jetzt einfach mal mit ein, ob ihr es wollt oder nicht) Lösungen anbieten, bieten uns diese nicht wirklich an. Sie lösen nur das Gefühl aus, eine Lösung gefunden zu haben, denn, jeder der den Tag damit verbringt, Gedanken im Tumbler hin und her zu schwenken generiert in seinem Hirn Lösungsdrangimpulse, ich könnte sie auch Erlösungsimpulse nennen. 

Diese werden aber nicht immer erwidert also known as: man findet eben keine Lösung für sein wie auch immer geartetes Problem. Da unser Gehirn aber kein Bock auf unbefriedigte Impulse hat, macht es sich die eben, wenn wir schon ermattet schlafen, selbst. Und zwar, in dem es in uns das Gefühl auslöst, wir hätten die Worte gerade erträumt oder im Schlaf den Song gespielt, gehört, aufgelegt, geschrieben, nach dem wir suchen. 

Das ganze ist aber nur ein Schnippchen, des Brainbugs...und wir wachen auf und ärgern uns. 

Also, wundert euch nicht. Aber es auch kein Eis, denkt an die Eisbären.



Timm.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...