Direkt zum Hauptbereich

Laufschriftwerkseinstellung

Am Tresen ist erkennbar, wie lang eine Bar schon steht. Ich bemerkte am Rand des Brettes Farbabnutzung, die von vielen Ellenbogen und Unterarmen stammen musste. Die Lack verschwand und gab das Holz frei, das jetzt durch Leder, Stoff und schiwtzende Haut, speckig glänzte. Wahrscheinlich auch durch eine oder mehrere Stirnen, die in Müdigkeit oder Trauer auf der Tresenkante abgelegt oder auch auf jene gehauen worden. 

Etwas weiter Richtung Barkeeper und Spülbecken gibt es dann einzelne Streifen und Vertiefungen, die von der Ausgabe der Biere herrühren. an dieser Stelle wanderten und wandern viele Flaschen Süden nach Norden, um den Durst jener zu stillen, die einkehren um zu vergessen, sich dem lila Nebel hinzugeben von dem schon Jack London in seinem Buch "König Alkohol" zu berichten wusste. 

Vielleicht stammen die Furchen auch vom Hartgeld, dass von Norden nach Süden über den Tresen wandert. Vielleicht ist es auch logischer, die Keeperseite als Norden zu bezeichnen, der seine Stoffe den Verdammten im Süden schickt. Hierbei beziehe ich mich auf die Terminologie der Band Slayer, bei ihnen heisst es in dem Stück "South Of Heaven": On and On South of Heaven/Weiter und weiter südlich des Himmels. Und Süden ist unten, also die Hölle und in die Hölle findet jeder der trinkt. Die Hölle erwartet sie/ihn. "Hell Awaits"  - ein weiterer Songtitel der Band S. 

"König Alkohol" kann ich als Lektüre sehr empfehlen, nachdem Swaggy Flo es mir empfahl. Es beschreibt sehr gut, die Wege und Gründe in die Alkoholsucht. Mir sehr einleuchtend macht London deutlich, dass A. eine soziale Droge ist, die aus gesellschaftlichem Zwang konsumiert wird, die von Anfang an in Gesellschaft und mit gesellschaftlich angenehmen Momenten verbunden wird. Ein weiterer Grund die G. zu meiden. 

So schlich ich einmal die Straße auf und ab, nippend an einer Limonade und sah auf der gegenüber liegenden Seite, das letzte unsanierte Haus, fertig und frisch gemacht. Neue Fassade, Fenster, usw. Im Erdgeschoss steht eine Ladenfläche zur Verfügung, sie war zum Zeitpunkt meines Schleichens, ca. 2Uhr Nachts hell erleuchtet und gab ihre frisch verputzten Wände preis. Nicht nur das. 

Stolz auf ihre Schönheit und wie zum Hohn, kleidete das Geschäft seine Front mit Leuchtschriften, solche die Laufen und dazu dienen, Menschen anzulocken. Diese Leuchtschriften liefen auf Werkseinstellung, sagten: Willkommen, Welcome, Hello, Firmenname-Leuchtschriften, usw. Ich sah mir das an und war versucht ein Foto davon für Instagram zu schießen und halbironisch die Gentrifizierung und das Schönmachen der Straße als Abgeschlossen zu bezeichnen, anstatt und das war eine zweite Überlegung, den Laden sofort zu entglasen. 

Solche Gewalt oder Unglücksfantasien, wirbeln seit nicht gerade kurzer Zeit durch meinen Kopf und nehmen guten Momenten oder Beobachtungen ihren Glanz. Zum Beispiel sehe ich auch oft Menschen, die an mir vorbei laufen oder auf einem Fahrrad fahren im nächsten Moment schwer verunglücken. Aber sei's drum. 

Wie schon erwähnt, ist mit diesem Haus das letzte der Straße frisch gemacht, abgesehen vom kulturhistorisch berechtigten "Schandfleck" der auch die von mir abgenutzten Tresenbretter enthält. Es hat inzwischen etwas museales, dieses Haus und bald schon werden seine Bewohner, wie Museumstiere besichtigt werden. Menschen werden zu anderen Menschen sagen: "So sah es aus, so lebten die. Unvorstellbar, nicht wahr?"

"So lebe ich. Und schlecht geht's mir damit nicht."
Würde ich sagen, wenn ich kein Vogel, sondern ein Mensch wäre.


Krahkrah,

T.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...