Direkt zum Hauptbereich

Homogenes Abflussregime

Tatsächlich ist das Shirt mit der Mauer von dem ich vor einiger Zeit schrieb wieder aufgetaucht.
Kurze Freude.
Dann weiter durchs Tal.
Egal.

Bei meiner Eintragung, die ich letzte Woche hier vornahm ist mir aufgefallen,
dass mich meine Auslassungen tief herunter ziehen. 
Nach Fertigstellung des Posts lag ich den ganzen Tag stumm im Bett. 
Das finde ich nicht so gut.

Deshalb habe ich mir heute vorgenommen, etwas besseres zu schreiben, das Shirt übergestreift und losgetippt.

Denn: 
Ich schrieb doch einmal auf und erzähle es auch jedem, der es hören will:
Du kannst alles schreiben. 
Das was dir widerfahren ist
Oder alles was du willst,
dass dir widerfahren soll.

Äquivalent dazu,
kannst du dein Glas heben und eine Träne vergiessend auf deine verflossenen Freunde trinken.
Oder:
Kannst du dein Glas heben und aus Fremden neue Freunde machen.
Richtig schlaue Menschen kriegen es sogar hin, beides zu vereinen.

Leben ist das, was du draus machst.
Soweit die beschissene Theorie.
Genauso, wie meine dumme Idee, ein Kleidungsstück würde mir beim Überwinden irgendwelcher
innerschädeligen Problemchen helfen.

Dumm. Einfach nur dumm. Denn: jetzt sitze ich hier und hacke Müll in die Tastatur.

Als ich vor einigen Tagen durch die Stadt Halle lief, 13Uhr mit Gitarrenkoffer, leicht transpirierend über eine sandige Baustelle, wurde mir auf einmal klar, dass ich niemals ein aggressiver Muskelmann sein werde. Das ist eine Welt, die mir verschlossen ist. 

Dabei wünschte ich mir manchmal nichts sehnlicher, als kräftig, selbstsicher einem Job nachzugehen und echte Probleme zu haben, die dann auch echt lösbar wären. Zum Beispiel, es nicht so schwer zu nehmen, sich mit anderen Menschen abzugeben. Zu Feiern, zu schlagen usw.

Anders gesagt: im Moment zu existieren.

Und nicht immer in dieser DUMMEN Kopfwelt mit den Schatten zu kämpfen und dabei festzustellen selbst schon längst keinen Schatten mehr zu werfen. Immer in der Region kurz vor dem Jetzt oder kurz danach abzuhängen. Wie in so einer vollgepissten Betonhaltestelle irgendwo zwischen Probstheida und Schochwitz. Mit Betonung auf WITZ.

Und ich gelangte zur Erkenntnis:

Jeder will Gewinner, Baby!

Ich schliesse mich da nicht aus.

Auch wenn eine gewitzte und beeindruckend fatalistische Dame mir vor kurzem fast den Wind aus den Segeln genommen hätte, in dem sie sagte, dass mein Streben nach Arbeit, Disziplin und eben der Gedanke des Gewinnens ganz einfach aus dem System in dem ich lebe, herrührt.

Ich schloss daraus, dass ich also ein vorbildliches Produkt des Kapitalismus bin. Auf dem Weg gescheitert und ein defektes Modell, aber im Rahmen des Realen. Mein Handeln ebenso. Und fast hätte ich gesagt, na dann, lasse ich das mit der Anstrengung und der Disziplin und tauche tief in das stinkende Kanalwasser und lasse mir von 100 Jährigen Welsen die Knochen abnagen. Weil ich nämlich nicht ins System gehören möchte.

Und an dieser Stelle höre ich jetzt auf zu schreiben.

Es bringt einfach nichts.
Weder dir, ihnen, euch oder mir.
Von einem UNS ganz zu schweigen.

NICHTS.
NUR HASS.

TV.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...