Direkt zum Hauptbereich

An Rohren/Ver-Gore-N


Aus der Haustür heraus und nebeneinander auf der Straße entlang - und, kann es am plötzlichen Einbruch des Tageslichts und dem frischen Sauerstoff liegen? - spüre ich eine Fremde. Als ob ich mein Gegenüber gar nicht kenne und auch nicht weiß, was auf der Straße gehen bedeutet. Ich stolpere nicht, habe das Laufen nicht verlernt, betrachte aber meine Füße und den Körper neben mir und frage mich, wer das ist und wieso. Unheimliche Realitätsverschiebung. Es ist nicht so, dass die Farben oder Formen sich plötzlich verändern. Vielmehr ist es das Verhältnis zwischen mir und der Umwelt, das von einen Moment auf den anderen unklar scheint. Alles kann jetzt neu betrachtet werden. Und natürlich fühlt sich alles erstmal falsch an - wie auch sonst...nach einer Runde allein um den Block ist es dann wieder halbwegs normal - aber auch jetzt während ich das niederschreibe, hallt das Gefühl der Entfremdung noch in mir nach. 

Als Kind ging es mir ähnlich - ich sah plötzlich den Sinn nicht mehr in den Handlungen der anderen kleinen Menschen, lag Nachts wach, war mir fremd und rettete mich in Lego. Und vor einigen Tagen in einem öffentlichen Gespräch, als es darum ging, wie das hier, also mein Denken funktioniert, wurde mir auch schon wieder ganz schwindelig, als ich mich selber beim Beantworten der Frage beobachtete - und ich überlege gerade, ob das einen physischen Grund hat (Sauerstoffmangel) oder mein Geist in diesen Momenten realisiert, dass mein Leben und Handeln totaler Quatsch ist. Sich so also der kurze Moment geistiger Klarheit anfühlt, während man den Rest seiner Zeit damit verbringt sich eine Welt zu konstruieren, die möglichst in sich stabil ist, aber nichts mit der Wirklichkeit von Knochen und Fleisch, den Steinen aus denen das Haus gebaut ist, in dem man wohnen darf und dem Wind und dem Himmel zu tun hat, diese Dinge, ihre Physis und die Schwerkraft nicht realisiert.

Vielleicht muss ich auch einfach mal wieder ohne Ziel raus gehen und ganz entspannt auf nem vereisten Weg ausrutschen. Und die Welt spüren.

TV

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#412 Atemschrei

Seit 10 Jahren kehrte er das Treppenhaus eines Buchlagers. Ein alter Plattenbau mit Stufen aus glattem Beton und definierten Winkeln und Kanten. Nicht wie die ausgetretenen Holzstufen im Nebengebäude der Tierpathologie, in der er vorher angestellt war. Den Dreck dort aus den Rissen und Fugen herauszubekommen, dauerte Stunden. Aber hier auf dem Beton fühlte es sich an wie ein Tanz, wenn er den Besen in sanften Wellen über den Boden schwang. Auf dem Weg dort hin und zurück kam er jeden Tag an einem kleinen Geschäft vorbei. Lange Zeit war es ein Imbiss, betrieben von einer Frau und einem Mann, die Filterkaffee, Cola in Dosen und zwei Sorten Flaschenbier verkauften. Dazu ganz akzeptable Pommes aus einer in die Jahre gekommen kleinen Fritteuse.  Als er sich entschloss, mit den beiden einmal mehr Worte zu wechseln, als "Eine Cola, bitte."   - "1,20" und "Stimmt so." teilte ihm die Frau mit, dass sie in zwei Wochen endgültig schließen - Rente. Beide hatten bis z...

#411 Lachwald

Die nassen Blätter der Bäume im Wald hängen tief, so tief, dass sich Silvio entscheidet, den Arm zu strecken und sie zu berühren. Eine Entscheidung bewusst treffen, sie in Signale umwandeln, die den Körper eine Handlung vollziehen lassen, geben ihm das Gefühl ein wenig Kontrolle über sein Leben zu haben. Er sieht den Menschen, die ihm entgegenkommen ins Gesicht. Er lächelt sie an. Irgendwann hat er damit aus einer Laune heraus angefangen und jetzt wird er diese Gewohnheit nicht mehr los. Früher, war er dafür bekannt, finster drein zu blicken. Wie oft sagten die Menschen zu ihm: "Lach doch mal." Aber es ist ja klar, dass "Lach doch mal" - das letzte ist, was einen dazu bringt, zu lachen, also wirklich zu lachen oder zu lächeln und nicht nur die Mundwinkel nach oben zu ziehen, bis die Zähne zu sehen sind und man aussieht wie ein perverser Clown.  Eigentlich, und daran erinnert sich Silvio immer wenn er lächelt, ist lachen nur ein evolutionäres Überbleibsel einer Verte...

#410 Bibelfliege

Steve sitzt an seinem Küchentisch. Der Tisch ist aus einem hellen Holz gefertigt, er hatte ihn gebraucht gekauft, einige dunkle Verfärbungen, dort wo schon vor ihm jahrelang Menschen ihre Arme abgelegt hatten. Erst beim Essen und später auch die Köpfe nach langen Trinknächten. Da sind auch Kerben, wo rohes Fleisch und Zwiebeln direkt auf dem Holz geschnitten wurden. Vielleicht sogar, so denkt er sich, hat auf diesem Tisch mal jemand Buchstaben aus einer Zeitung für einen Erpresserbrief mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und dabei kleine Kerben hinterlassen.  Er fährt mit seiner Hand über den Tisch. Hinter ihm fällt flaches Sonnenlicht durch das Fenster. Die Blätter der beiden Bäume auf dem Hof verlieren langsam ihr Grün, aber der Wind ist noch nicht stark genug, sie von den Ästen zu reißen. Neben dem Tisch hängt ein Schrank, der zu der ebenfalls gebrauchten Einbauküche gehört, die Steve einer Frau abgekauft hat, die aus ihrer Stadtwohnung aufs Land zog. "Aus gesundheitlichen Gr...