Plötzlich tauchte zwischen den Hügeln links neben der Straße ein ungefähr 80 Meter langes Stück Metallzaun auf, in dessen Verhältnis zwischen Luft und Metall auf jeden Fall das Metall den größeren Anteil hatte. Eigentlich waren es perforierte Metallplatten. Die Landschaft drum herum dörflich, mit Bäumen und Feldern. Wie immer: Eigentlich ganz schön . Ich hätte von dem Zaun und dem kleinen Schotterparkplatz keine Notiz genommen, wenn nicht so ein braunes Schild darauf hingewiesen hätte das Deutschland und (auch) Europa hier bis 1989 geteilt waren. Warum müssen diese Schilder eigentlich braun sein? Ist Geschichte braun? Ist das ein kleiner Seitenhieb des Bundesministeriums für politische Bildung? Naja, ich glaube eher, dass das verkehrstechnische Gründe hat. Gelb sind die Schilder der Bundestraßen, grün die Hinweise für Hotels, braun die für Sehenswürdigkeiten und blau die für Autobahnen. Aber müssten nicht in vollkommener Konsequenz die letztgenannten braun sein? Ich frag ja nur....
Timm Völkers dunkle Sprüche, gute Gerüche und Gerüchte.